Hheute wollten wir wieder eine Runde entlang der Niers Richtung Kempen fahren, jedoch machte uns der Regen der letzten Tage einen Strich durch die Rechnung. Die Niers hatte so viel Hochwasser, dass wir tatsächlich irgendwann umdrehen mussten. Zuerst waren die Wege nur leicht vermatscht, dann mit längeren Pfützen, bis hin zu größeren Wasser flächen, bei denen schon unsere Schuhe beim Fahren untertauchten.
Irgendwann war es dann doch zu viel, und wir drehten wieder um.
Trotzdem eine schöne Tour nach Kempen und zurück.
Tom´s Blog
Eine neue, wenn auch kurze Runde heute Richtung Vinkrath - vorbei an Kempen in Richtung Grefrath und wieder zurück.
Neu entdeckt haben wir - genau zwischen Kempen und Grefrath gelegen - das Landcafé Bruxhof. Schön abseits der Landstraße kann man hier zu kleinen Preisen Pausen genießen ;)
Endlich wieder einmal eine Tour zur Heimatliebe gemacht. Wir wollten aber nicht wieder das Chaos der Krefelder und Duisburger Straßen erleben und haben deshalb eine andere Tour geplant- Volltreffer!
Erste Pflicht: Nicht durch Kempen und Krefeld auf dem Hinweg, das verschlechtert nämlich die Vorfreude ;)
Also von TomBasi Richtung Kempen, aber kurz vorher rechts ab über die Felder Richtung Vorst und Willich.
Obstplantagen und schicke Höfe wohin das Auge reicht - well done!
Einmal im Jahr ist der Besuch hier Pflicht!
Der Landschaftspark Nord, das ehemalige Thyssen Hüttenwerk - zu sehen wie sich die Natur alles zurückholt, der Rost an den stählernen Kolossen frisst.
Heute ausnahmsweise mal nicht von @TomBasi gestartet, sondern bis nach Velden mit dem Auto und dort die Tour begonnen.
Also ab zur Fähre über die Maas, durchs Rosendorf Lottum Richtung der Wandelpade in der Houthuizerheide. Direkt mal zwei Runden gedreht. Die äußere Runde heute zum ersten mal gedreht, ganz schön verzwickt immer den richtigen Abzweig zu finden. Letztendlich findet man aber dann immer noch einen alternativen Weg, der auf die Tour zurück führt.
Von TomBasi Richtung NSG Tote Rahm und dann zum Staatsforst Rheurdt/Litttard. Wenig los, aber dafür leere breite Waldwege.
Dann abgebogen auf den Schardenberg, von dem man eine prächtige Aussicht auf den Ruhrpott hat.
Bergab Richtung Aldekerk und dann am Ranch-House entlang des Eyller Sees zur Kiesgrube Meerendonk.
Eine Runde durch die historische Altstadt in Xanten gedreht und anschließend einmal die Xantener Südsee umrundet. Leider war ein spontaner Sprung ins Wasser nur nach vorheriger (Corona) Anmeldung möglich, schade.
Von TomBasi erst nach Straelen, dann über die Felder Richtung Arcen.
Eine kurze Runde durch Arcen gedreht, Marktplatz und Eisbude überfüllt. Daher bis zur Hertog-Jan-Brauerei und am Ufer der Maas wieder zurück Richtung Lomm.
Nach den letzten Radtouren haben wir heute mal das Rad stehen gelassen und eine Runde zu Fuß gedreht....
Heute etwas unentschlossen wo es langgehen sollte. Richtung Wankum - Venlo - Fliegerhorst war dann das Motto. Unterm Strich eine tolle Runde mit erstmaliger Einkehr im (Biergarten) Haus Peuten - gerne wieder, aber bitte ohne Helene Fischer!
Nach langer Zeit wieder einmal in Rose Biketown vorbeigeschaut. Aber diesmal direkt die Räder mitgenommen um die schöne Gegend hier zu erkunden.
Einkaufswagen war natürlich auch voll - schafft ja auch kaum jemand hier mit leeren Händen aus dem Laden zu gehen ;)
Anschliessend eine sehr schöne Runde entlang Issel und Aa gedreht - mit kurzem Abstecher im Biergarten Brüggenhütte - kurz vor dem Ziel in Bocholt.
Einfach mal eine Runde raus, durch die Mohnblumen gesäumten Felder war das eine wahre Augenpracht. Sehr schön anzusehen.
Von TomBasi Richtung St.Hubert - Tönisberg und Hülser Berg wieder zurück.
Uns störte immer der Seitenwind, der manchmal ziemlich heftig daherkam und einen Abend auf der Terrasse störte. Also kurz überlegt was man machen kann - ein mobiles Hochbeet war die Lösung!
Kanthölzer hatten wir ja noch genug von den vorherigen Projekten übrig, noch ein paar Duglasienbretter gekauft und alles zusammengezimmert ;)
Das Wetter war den ganzen Tag über eher nicht Outdoor-fähig. Gegen Abend klarte es dann aber doch auf und wir mussten einfach noch eine kleine Runde drehen.
Düsseldorfer Wegebierchen, das vom Wochenende übrig war natürlich mit im Gepäck ;)
....das wir einen Biergarten, Café, Restaurant oder sonst was besuchen konnten.
Heute war es dann so weit. Nach überstandenen Corona Schnelltest machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Café Kälberstall um dort die hoffentlich neue (alte) Zeit zu genießen.
Das Experiment Gemüsegarten geht in die zweite Runde. Etwas unkoordiniert im letzten Jahr wollten wir es diesmal strukturierter angehen.
Sabins Planung sah eine Unterteilung in verschiedene Zonen vor, ich habe dann das handwerkliche übernommen ;)
Mit Unterstützung unseres lieben Nachbarn, der uns "mal eben" ca. 4 qm³ Mutterboden vors Haus gekippt hatte wäre das nichts geworden. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele Schubkarren schieben muss, um die Beete zu befüllen.
Was wir im letzten Jahr begonnen hatten, nämlich die Strom- und Wasserversorgung im Garten zu legen konnten wir jetzt fertigstellen. NOch einmal ca. 50 Meter Erdkabel und 25 Meter Wasserleitung verlegt. Jetzt sind alle Beleuchtungselemente angeschlossen, und auch aus dem hintersten Wasserhahn im Garten sprudelt Brunnenwasser.
Eigentlich kann der Rasenmäher aus raus, oder?
Kurz überlegt, und da wir neben dem Haus auch noch Platz hatten, haben wir beschlossen eine Garage für den Mäher zu bauen.
Die soll dann aber neben das Haus. Dort, wo noch genug Platz ist :)
Gesagt, getan!
Den ersten Urlaubstag genutzt und eine Hütte für den Mäher gebastelt.....
Aus gegebenen Anlass waren wir in Düsseldorf und nutzten den Rest des Tages mit einem Bummel durch die alte Heimat.